Unsere gemeinsamen Ziele
-
Unnötige Hospitalisationen vermeiden – oder, wenn notwendig, frühzeitig und geplant in die Wege leiten
-
Psychische Krisen im gewohnten Umfeld auffangen
-
Eine angemessene Nachbehandlung ermöglichen, z. B. nach Klinikaufenthalten
-
Angehörige und wichtige Bezugspersonen entlasten
-
Klientinnen und Klienten stärken, damit sie ihren Alltag selbstbestimmter meistern und besser mit Symptomen umgehen können
-
Weitere Hilfsangebote koordinieren, z. B. in Zusammenarbeit mit der Gemeindespitex oder durch die Vermittlung zu Selbsthilfegruppen
Eine psychiatrische Hospitalisation oder der Eintritt in ein Alters- und Pflegeheim sind oft schwierige und belastende Entscheidungen.
Mit adäquater ambulanter Unterstützung können solche Schritte häufig vermieden oder rechtzeitig und begleitet eingeleitet werden.
Auch nach einem Klinikaufenthalt ist eine gezielte Nachbetreuung entscheidend: Sie erleichtert die Rückkehr in den Alltag und kann dazu beitragen, erneute Hospitalisationen zu verhindern.