Wo bieten wir psychosoziale Beratung an? – Unsere Standorte und Partner in Zürich und Umgebung

Wo bieten wir psychosoziale Beratung an?
Diese Frage beantworten wir mit unseren vielfältigen Angeboten in der Region Zürich. Knowledge & Nursing arbeitet eng mit lokalen Spitex-Organisationen zusammen. Gemeinsam gewährleisten wir eine umfassende Unterstützung für Menschen mit psychischen Belastungen. Unsere psychosoziale Beratung und psychiatrische Pflege richtet sich an Personen in akuten Krisen sowie bei länger andauernden Belastungssituationen.

Seit Einführung der neuen Pflegefinanzierung bestehen rund 50 Leistungsvereinbarungen mit Gemeinde-Spitex-Organisationen. Klientinnen und Klienten aus diesen sogenannten Vertragsgemeinden behandeln wir vorrangig. Ausgenommen sind Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Zürich. Mit der Stadt besteht bislang keine entsprechende Vereinbarung. In diesen Fällen – sowie bei Gemeinden ohne Kooperationsvertrag – prüfen wir die Aufnahme je nach verfügbarer Kapazität.

  • Winterthur und Zürcher Unterland
    Adlikon, Andelfingen, Bassersdorf, Brütten, Bülach, Eglisau, Embrachertal, Henggart, Illnau-Effretikon, Kleinandelfingen, Kyburg, Lindau, Nürensdorf, Ossingen, Rafz, Winterthur, Tagleswangen.

  • Kloten/Glattbrugg
    Opfikon-Glattbrugg, Kloten

  • Zürcher Oberland & rechtes Zürichseeufer
    Hombrechtikon, Meilen, Uerikon, Männedorf, Uetikon am See, Pfäffikon ZH, Rüti, Stäfa, Wald, Fischenthal, Bauma, Hittnau, Hinwil, Bäretswil-Adetswil, Dürnten, Herrliberg, Wetzikon, Gossau ZH, Küsnacht

  • Knonaueramt
    Affoltern am Albis, Hausen am Albis, Wettswil am Albis, Bonstetten, Stallikon, Hedingen, Augst am Albis, Kappel am Albis, Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden, Ottenbach, Rifferswil, sowie Uitikon-Waldegg und Birmensdorf

  • Linke Zürichseeseite
    Adliswil, Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg, Horgen, Hirzel, Wädenswil, Au, Hütten, Samstagern, Richterswil

Darüber hinaus sind wir eng mit anderen freiberuflich tätigen psychiatrischen Pflegefachpersonen vernetzt und arbeiten bei Bedarf flexibel und ressourcenorientiert zusammen, um eine möglichst kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.